Ausbrechen!

Quelle: https://barrikade.info/Ausbrechen-1075

“Wir haben ein Loch in das Gehege der Rothirschzucht in Roggliswil LU geschnitten. Der Zaun ist zerstört.
Hoffentlich konnten einige Rothirsche aus ihrer Gefangenschaft ausbrechen.

Im Gehege leben circa 50 Tiere bis sie von den Züchter*innen abgeschossen werden.

Die grösste und wichtigste Investition von Hirschzüchter*innen ist der 2 meter Hohe Zaun. Der ist für die Zucht in diesem Land vorgeschrieben und kostet mehrere zehntausende Franken.

Der ökonomische Schaden war das Hauptziel unserer Aktion.

Die Tiere sind sehr scheu und können deswegen nicht rasch zur Flucht bewegt werden.

Der Grossteil des in der Schweiz konsumierten Hirschfleisches ist aus Neuseeland importiert. Trotzdem, Hirschfarmen haben in den letzten Jahren hier Aufwind.
Die meisten Hirschfarmen in der Schweiz sind Damhirschfarmen. Doch Damhirsche kommen in der Schweiz nicht vor in freier Wildbahn, Rothirsche schon. Damhirsche sehen auch anders aus als Rothirsche.
Eventuel macht es sinn, Rothirschfarmen zu attackieren und dort Hirsche zu befreien, da diese hier überleben können und nicht gleich als Ausbrecher*innen erkannt werden.

ARTGERECHT IST NUR DIE FREIHEIT

ALF”

Posted in Anarchismus, Luzern, Tierrecht | Tagged , , | Leave a comment

Den Rechten ins Bier spucken

Antifaschisten haben eine europaweite Konferenz der Identitären Bewegung in Groß­britannien gestört. Die Konferenz verdeutlichte, wie sich Rechtsextreme dort vernetzen und rekrutieren.

Ungestört blieben sie nicht. Am 14. April wollte die Gruppe »Generation Identity« (GI) in London eine internationale Konferenz abhalten. GI ist ein Ableger der 2012 in Frankreich gegründeten Identitären Bewegung (IB), die sich seither auch in Deutschland und Österreich etablieren konnte. 2017 fasste die Bewegung auch in Großbritannien und Irland Fuß. Bekannt ist, dass Martin Sellner, der Sprecher der IB in Österreich, bei der Gründung von GI in Großbritannien und Irland eine Rolle spielte. Sellner nahm im Oktober 2017 an einer Konferenz der rechtsextremen »Traditional Britain Group« (TBG) teil, nach der die erste öffentliche Aktion von GI stattfand: Die Identitären entrollten ein Transparent mit der Aufschrift »Defend London – Stop Islamisation« auf der Westminster Bridge in London.

Recherchen der Organisation »Hope not Hate« zufolge beläuft sich die Mitgliederzahl der von Jordan Diamond, Sebastian Seccombe und Damhnait McKenna angeführten Gruppe in Großbritannien und Irland auf rund 30 Personen. Mit über 7 000 Facebook-Fans scheinen sie aber weitaus mehr Sympathisanten zu besitzen. Sie sind »Hope not Hate« zufolge die am schnellsten wachsende rechte Gruppe und eine Anlaufstelle für Mitglieder von inzwischen verbotenen rechtsextremen Gruppen wie beispielsweise National Action. Bisher beschränkten sich die Aktionen von GI hauptsächlich auf das Anbringen von Aufklebern und das Verteilen von Broschüren in London, Belfast, Dublin, Glasgow, Manchester und Edinburgh. In Dublin und London entrollten Mitglieder von GI im Januar auch Transparente.

Im Zentrum der Ideologie der Identitären stehen die Ablehnung von Einwanderung und die Feindschaft gegen Muslime. In manchen linken Kreisen auch als »Nazi-Hipster« bezeichnet, gibt sich die Bewegung jugendlich und hip. Teil der Strategie von GI ist die Rekrutierung rassistischer Studierender, etwa durch Transparentaktionen. GI-Aufkleber wurden auf mehreren Unversitäts-Campussen in London gefunden.

Für das vergangene Wochenende hatte GI nun eine Konferenz in London zur europaweiten Vernetzung angekündigt. Die Gruppe wollte die unterschiedlichen »Kulturen« Europas feiern, den Teilnehmern sollten Wissen und Kompetenzen vermittelt werden. GI sieht sich zwar als europaweite ­Bewegung, bevorzugt aber eine klare Trennung zwischen den einzelnen ­europäischen Nationen. Als Sprecher waren Mitglieder von Gruppen der IB aus Deutschland, Ungarn und Italien angekündigt. Sellner sollte ebenfalls erscheinen, doch ihm untersagten die britischen Behörden erneut die Einreise wegen seines Engagements bei der rechtsextremen Bewegung. Kurz vor ihm war auch der Leiter der ungarischen Identitären, Ábel Bódi, als »unerwünschte Person« abgewiesen worden. Lorenzo Fiato von den italienischen Identitären hatte zuvor wegen Krankheit abgesagt.

Die Organisatoren der Konferenz hatten den Teilnehmern Kontakte zu den Referenten versprochen sowie ein kostenloses Mittagsbuffet. Ob sie tatsächlich in den Genuss eines Buffets kamen, ist unklar. Der Ort der Veranstaltung war lange geheimgehalten worden. Zunächst war sie in London geplant. Als die Identitären offenbar ­Panik bekamen, wichen sie kurzfristig auf das Stag Theatre in Sevenoaks südöstlich von London aus. Antifaschisten fanden das jedoch schnell heraus, so dass die Veranstalter nach einigen Stunden weiterziehen mussten. Als rund 30 Identitäre sich daraufhin in einem Pub in Sevenoaks versammelten, die Antifaschisten machten den Inhaber des Pubs per Twitter auf seine rechtsextremen Gäste aufmerksam, der diese des Lokals verwies.

Nach der mehr oder weniger gescheiterten Versammlung am Samstag versuchte GI es einen Tag später erneut. Am Sonntagmorgen versammelten sich an die 30 Identitäre an der Speaker’s Corner im Hyde Park in London, weil Vertreterinnen der von den Identitären initiierten Kampagne »120 dB« dort reden wollten. Es ist ein Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger traditionell öffentliche Reden halten können. Auch Sellner hätte dort Anfang März sprechen wollen, wäre ihm nicht die Einreise verweigert worden. Am Sonntag wurden die Identitären nach ungefähr einer halben Stunde von Antifaschisten unterbrochen, die eine Gegenveranstaltung organisiert hatten, und mussten unter Polizeischutz aus dem Park eskortiert werden. Zunächst fanden sie Zuflucht im nahegelegenen Pub »Duke of York«, bekamen jedoch nach anhaltenden Protesten von Antifaschisten kein Bier mehr ausgeschenkt. Eine Polizeieskorte begleitete die Rechten daraufhin zur nächsten U-Bahnstation.

Trotz aller Fehlschläge wurde deutlich, wie die alte Rechte in Großbritannien sich in neuem Gewand zeigt. Nicht nur sind viele GI-Mitglieder Überläufer aus anderen rechten Gruppen, GI pflegt auch enge Beziehungen zu einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der britischen und internatio­nalen Rechten, wie etwa Stephen Yaxley-Lennon, besser bekannt als Tommy ­Robinson, der Gründer und ehemalige Anführer der English Defence League. 2017 nahm er Videos für die rechte Webseite Rebel Media auf. Zu deren Dunstkreis gehören auch Lauren Southern, eine rechte kanadische Youtuberin, sowie Brittany Pettibone, eine US-amerikanische Youtuberin der Alt-Right-Bewegung und die Freundin von Sellner. Auch ihr wurde am Freitag die Einreise nach Großbritannien ­verweigert.

Quelle: https://www.jungle.world/artikel/2018/16/den-rechten-ins-bier-spucken

Posted in Antifa, Antira, Aus aller Welt | Tagged , , | Leave a comment

Luzerner Stadtrat verzichtet auf Anzeige gegen Hausbesetzer

Quelle: https://www.zentralplus.ch/de/news/aktuell/5566376/Luzerner-Stadtrat-verzichtet-auf-Anzeige-gegen-Hausbesetzer.htm

Die Hausbesetzung in der Stadt Luzern bleibt vorläufig geduldet. Der Stadtrat hat an einer Sitzung beschlossen, keine Anzeige einzureichen. Er hält jedoch daran fest, dass der Aufenthalt im Raum ein Risiko für die Gesundheit darstellt.

Der Luzerner Stadtrat hat an seiner Sitzung diesen Mittwoch die Hausbesetzung auf der Areal Auf Musegg 1 thematisiert. «Der Stadtrat verzichtet im Moment auf eine Strafanzeige. Er steht mit den Besetzern in Kontakt und sucht weiterhin eine einvernehmliche Lösung», schreibt er in einer Mitteilung. 
Vergangene Woche hatte der Stadtrat den Besetzern bereits ein Ultimatum gestellt, dieses jedoch verstreichen lassen. Mit ein Grund war wohl auch die Ferienabwesenheit von Stadtpräsident Beat Züsli und Bauvorsteherin Manuela Jost.

Nun hat der Stadtrat also einen Entscheid gefällt. Er hält fest, dass der Raum im Obergeschoss der Remise bekanntlich nicht grundlos leer stehe: Er sei feucht und mit Schimmelsporen befallen. «Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden», hält der Stadtrat fest. Eine entsprechende Untersuchung wurde angeordnet. Daher spricht sich der Stadtrat gegen eine dauerhafte Nutzung des Raumes aus.

Am Mittwochmorgen waren die Aktivisten vor dem Luzerner Stadthaus präsent.
Am Mittwochmorgen waren die Aktivisten vor dem Luzerner Stadthaus präsent. (Bild: zvg)

Weiter sei die Gruppe angewiesen worden, die festgelegten Regeln gegen Lärm und Abfall einzuhalten sowie die Nachbarschaft zu schonen. Die Stadt Luzern will die betroffene Nachbarschaft über den Entscheid informieren.

Haus ist seit rund zehn Tagen besetzt

Seit der Nacht von Samstag auf Sonntag, vom 7. auf den 8. April 2018, ist das Obergeschoss der Remise Auf Musegg 1 durch die Gruppierung Pulpa besetzt (zentralplus berichtete). Die anonym auftretende Gruppe möchte daraus einen Ort machen, der laut Mitteilung Raum «für kreatives Schaffen, Begegnungen und Diskussionen» bietet.

Der besagte Raum in der Remise liegt oberhalb einer Garage und ist etwa neun mal sechs Meter gross. Gegenüber im Hauptgebäude (Villa) sind Time-out-Klassen der Volksschule eingemietet. Weiter sind Räume an freischaffende Künstler vermietet.

Die Stadt anerkennt das Bedürfnis nach Freiraum für soziale und kulturelle Zwecke. Die legale (Zwischen-)Nutzung von lange leerstehenden Räumen ist ihr ein Anliegen. Die Stadt Luzern bewirtschaftet diesbezüglich aktiv ihren Raum-Leerstand.

Die Hausbesetzung hat zwei politische Vorstösse ausgelöst, die derzeit hängig sind. Der Stadtrat beantwortet derzeit keine Fragen, welche darin vorkommen. Es geht unter anderem darum, ob die Stadt weitere leerstehende Liegenschaften besitzt und was sie mit diesen vor hat, weshalb sie ein Ultimatum verstreichen lässt und ob der Stadtrat bei Ferienabwesenheiten handlungsunfähig sei (zentralplus berichtete).

 

Posted in Anarchismus, Gentrifizierung, Luzern, Squat the world | Tagged , , , | Leave a comment

Momentaner Stand Pulp@ Besetzung in Luzern

pulpa
“Gerne informieren wir Sie über den neusten Stand der Belebung auf Musegg 1 in Luzern.

Pulp@ wurde seitens Stadt Luzern aufgefordert, das Gebäude auf Musegg 1 zu verlassen.
Als Gründe führen sie einen Schimmelbefall des Raumes sowie allfällig nötige Sanierungsmassnahmen auf.
Wir haben uns entschieden, uns um die nötigen Massnahmen selbst zu kümmern. Eine Expertise bezüglich Schimmel wurde an eine aussenstehende Fachperson in Auftrag gegeben. Die Besorgnis seitens Stadt bezüglich fehlender sanitären Anlagen finden wir unbegründet: Eine Toilette ist vorhanden und genügt den geplanten Aktivitäten. Es ist nicht vorgesehen, dass dieser Raum als Wohnraum genutzt wird. Heute Morgen haben wir die zuständigen Personen der Stadt Luzern über unseren Entscheid informiert.”

 

Quelle: facebook

Posted in Gentrifizierung, Luzern, Squat the world | Tagged , , , | Leave a comment

Neue Besetzung in Luzern – Pulp@ ist umgezogen

Am 06. April wurde die Obergrundstrasse 95 kurzzeitig belebt um damit ein aktives Zeichen gegen die Machtverhältnisse in der Stadt Luzern zu setzen: Während es vielen Menschen nicht mehr möglich ist, in der Stadt zu leben, können vermögende Einzelpersonen Raum während Jahren beanspruchen, ohne ihn in irgendeiner Form zu nutzen. Die Zulässigkeit solcher Besitzverhältnisse ist in Frage zu stellen. Wir haben sie in Frage gestellt und fragen weiter. Lange genug haben sich die politischen Institutionen der Stadt Luzern hinter der falschen Auslegung des Eigentumsrechts versteckt. Sie haben zwar Missmut über die Situation an sich geäussert, aber renitente EigentümerInnen und ihr falsches Handeln geschützt wie verteidigt. Da Missmutsbekundungen nicht ausreichen, wollen wir der Stadt Luzern die Gelegenheit geben, als gutes Beispiel voranzugehen. Das obere Stockwerk der Liegenschaft Auf Musegg 1 im Besitz der Stadt Luzern wird seit Jahren nicht genutzt. Per heute, 07. April beleben wir es. Bisherige Versuche, die Etage einem Zweck zuzuführen scheiterten am Widerwillen der Eigentümerin, welche auf die vernachlässigte Pflege der Räumlichkeiten verweist. Umso mehr möchten wir uns engagieren. Alle von der Belebung betroffenen Personen und Stellen wurden informiert. Wir laden alle interessierten Menschen ein, sich einzubringen, mitzudiskutieren und mitzugestalten.

Eine Stadt ist mehr als ihre Einkaufsmeilen und Parkplätze. Wir sind der Überzeugung, dass eine Stadt von den Menschen lebt, die sie als ihre Umgebung gestalten. Dafür braucht es Orte, an denen sich Menschen auf Augenhöhe begegnen können. Orte die Raum bieten für kreatives Schaffen, Begegnungen und Diskussionen. Jahrelanger Leerstand hat keine Legitimität. Nicht von privater und nicht von staatlicher Seite. In keinem Fall darf er als Normalzustand toleriert werden. Statt zu klagen und zu betteln haben wir uns entschlossen, dem bestehenden Missstand aktiv und positiv entgegenzutreten:

Als soziales Zentrum soll Auf Musegg 1 allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Einkommen offenstehen. Wir wollen gemeinsam mutig sein und die Idee einer lebendigen Stadt umsetzen.

– Menschen können sich hierarchiefrei organisieren und den Ort gemeinsam zur Entfaltung von Ideen und Projekten nutzen.
– Entscheidungen werden selbstbestimmt, basisdemokratisch und in Absprache mit der Nachbarschaft getroffen.
– Gemeinsam wollen wir zukunftsfähige Lebensweisen erproben, die glaubwürdig sind und nicht abgenutzten Normen folgen.
– Wir wollen den Austausch von politischen wie gesellschaftlichen Ideen fördern, Inspiration zulassen und nutzbar machen.

Wir laden alle interessierten Menschen ein, Teil davon zu sein.

Posted in Gentrifizierung, Luzern, Squat the world | Tagged , , | Leave a comment

Afrin verteidigen! Dem Krieg kein ruhiges Hinterland!

Wir rufen zu einer überregionalen revolutionären Demonstration in Solidarität mit Afrin auf! 7 April 16:00. Bahnhofsplatz Bern

afrinverteidigen-085b6

Was geht in Afrin?
Vor mehr als zwei Monaten begann der Überfall der Türkei auf Afrin: Mit Luftangriffen auf Dörfer und Städte, mit deutschen Leopard2-Panzern, mit islamistischen Milizen (darunter zahlreiche Söldner des IS und der Al-Qaeda) und mit Duldung der EU, Russlands und der USA.
Erdogan hat zu Beginn davon gesprochen, Afrin in drei Tagen “auszuräuchern”. Diese Rechnung hatte er ohne den Widerstand gemacht. Die bewaffnete Bevölkerung hielt die Invasion unter unglaublichen Anstrengungen zwei Monate lang zurück. Nun wird die Zivilbevölkerung evakuiert und der Kampf gegen die zweitgrösste NATO-Armee wird als Guerillakrieg weitergeführt.
Während in der Türkei in den letzten Jahren schnellen Schrittes und mit eiserner Repression eine Diktatur aufgebaut wurde, entwickelte sich in Afrin und dem Rest Rojavas ein emanzipatorisches Projekt, das weit über den Nahen Osten hinaus strahlt. Mitten im Krieg strömten aus ganz Rojava Menschen nach Afrin. Das zeigt, dass hier eine gesamtgesellschaftliche Revolution im Gange ist, die von der Bevölkerung als ihr eigenes Projekt verteidigt wird. Diese aktuelle Situation hat eine enorme historische Bedeutung: Das faschistische Staatsprojekt Erdogans auf der einen Seite, die Hoffnung auf die Möglichkeit einer Alternative zur kapitalistischen Moderne auf der anderen.

Was macht die Schweiz?
Die Schweiz schlägt sich – Überraschung – auf die Seite des Kapitals. Schweizer Banken und Konzerne haben ein grosses Interesse daran, weiterhin gut in der Türkei zu verdienen. Verschiedene Grosskonzerne (bspw. Nestlé, Novartis, Holcim, Schindler) produzieren hier, Anlagefonds investieren, Rüstungsfirmen wie die RUAG exportieren. Die Minister Erdogans sind deshalb immer wieder Gäste in der Schweiz. Anders ergeht es Menschen, die in der Schweiz der Verfolgung durch Erdogans Repressionsapparat entkommen wollen. Das schweizer Migrationsregime lehnt entsprechende Asylanträge ab und schafft in die Türkei aus.

Was geht uns das an?
Wir sind weit weg von Afrin, aber dennoch verbunden in vielerlei Hinsicht. Der Krieg gegen Afrin beginnt (auch) hier, findet hier Unterstützung durch die Regierungen und Konzerne und kann dementsprechend auch hier bekämpft werden. Ebenso wie wir im türkischen Staatsapparat die reaktionäre und repressive Tendenz in Westeuropa wiedererkennen, so erkennen wir im Projekt Rojava unsere eigene Perspektive: Die soziale Revolution.

Ab auf die Strasse! Afrin verteidigen!
Wenn das revolutionäre Projekt in Rojava angegriffen wird, dann heisst das für uns: Dem Krieg kein ruhiges Hinterland! Denn auch hier sitzen die Kriegsprofiteur*innen und Kriegstreiber*innen. Wir gehen für Afrin auf die Strasse! Wir gehen für eine Perspektive jenseits von reaktionärer Hetze, von Unterdrückung und Ausbeutung auf die Strasse!

Es lebe der Widerstand! Hier und überall!

Veröffentlicht unter Afrin / Rojava, Demo/Aktion, International | Kommentare deaktiviert für Afrin verteidigen! Dem Krieg kein ruhiges Hinterland!
Posted in Aus aller Welt, Kurdistan, Schweiz, Veranstaltungen | Tagged , , , , | Leave a comment

Demonstration zu Newroz in Luzern

Millionen Menschen feiern am 21. März Newroz als Beginn des Neuen Jahres und des Frühlings. Das kurdische Volk begeht Newroz gemäß der Legende, nach welcher der Schmied Kawa den Tyrannen Dehaq besiegte und so jahrhundertelanger Unterdrückung ein Ende bereitete, als Fest des Friedens, der Freiheit und der Demokratie.

newroz

21. März Demonstration zum kurdischen Neujahrsfest Newroz
18.00h Kapellplatz, Luzern

Posted in Kurdistan, Luzern, Schweiz | Tagged , , | Leave a comment

Erneute Besetzung an der Güterstrasse – Anzeige wird eingereicht

Aktivisten sind eigenen Angaben zufolge am Donnerstagabend in eine Wohnung an der Güterstrasse 7 in Luzern eingedrungen. Damit will sich die Gruppe Rosa Lavache für mehr unkommerziell genutzte Freiräume einsetzen.

Mit Freude sei man ins «Gefängnis» eingedrungen, schreibt die Luzerner Aktivistengruppe Rosa Lavache in einer Mitteilung. Die Gruppe sei am Donnerstagabend in die Wohnung an der Güterstrasse 7 eingedrungen, welche bereits zwei Mal besetzt war, und habe sie, eigenen Angaben zufolge «wiederbelebt». Bereits anfangs des Jahres hatte die Aktivistengruppe eine Wohnung im selben Haus besetzt (zentralplus berichtete). Die Wohnung sei gut erhalten, habe grosse helle Räume und biete Möglichkeiten zur verschiedentlichen Nutzung.

Die Eigentümerin, die SBB Immobilien AG, wolle das Haus bis auf zwei vermietete Wohnungen leer stehen lassen. Darum habe sie die letzte Belebung von Rosa Lavache polizeilich beenden lassen und «das Haus im Stile eines Gefängnisses vergittern lassen».

«Mit der Vergitterung hatten wir einige Arbeit. Unser Wille aber nach Räumen ist stärker als das Eisengitter», so die Aktivisten auf Nachfrage von zentralplus. Rosa Lavache lasse sich nicht vertreiben. «Ihr Streben nach unkommerziell genutzten Freiräumen in Luzern bleibt lebendig. Noch immer gibt es keine Freiräume, noch immer hat auch die Autonome Schule keinen Platz in dieser Stadt», kritisiert die Gruppe. «Wir hoffen, dass der Staat und die SBB zur Besinnung kommen. Der aktuelle finanzielle Aufwand zur Verhinderung und Bekämpfung von eventuellen Freiräumen steht in keinem Verhältnis zur Friedfertigkeit und Legitimation des Anliegens.»

Unverhältnismässige Massnahmen der Polizei?

Seit der letzten Belebung scheue die Staatsanwaltschaft offenbar keine Kosten, um Personen für ihren eventuellen Aktivismus zur Anklage zu bringen, so Rosa Lavache. Nach einer aufwändigen Räumung seien teure Untersuchen etwa mittels DNA-Analysen gefolgt und kürzlich sei offenbar eine gross angelegte, halbtagige Hausdurchsuchung durchgeführt worden. «Der Unverhältnissmässigkeiten wegen wird hier eine politische Motivation der Staatsanwaltschaft vorgeworfen», so die Gruppe.

«Rosa Lavache lässt sich weder kriminalisieren noch einschüchtern. Sie bleibt mit Freude und etwas Mut dran – und wenn auch im Kleinen – für eine freiere und solidarischere Welt zu kämpfen», so schreibt Rosa Lavache abschliessend.

SBB will Anzeige einreichen

Ein Mieter sagt gegenüber von zentralplus, es handle sich bloss um eine kleine Störaktion. «Es wurde lediglich ein Transparent an die Fassade gehängt, das inzwischen schon wieder verschwunden ist.»

Die Luzerner Polizei hat noch keine Kenntnisse vom Fall. Sie werde erst reagieren, sobald jemand Anzeige erstatte. Die SBB bestätigt derweil: Eine unbekannte Täterschaft habe sich gewaltsam Zutritt zu einer der Wohnungen verschafft. «Wir werden entsprechend Strafanzeige einreichen. Weiter äussern wir uns nicht zum Vorfall», so Mediensprecherin Franziska Frey.

Quelle: https://www.zentralplus.ch/de/news/aktuell/5563502/Erneute-Wohnungsbesetzung-an-der-G%C3%BCterstrasse-7.htm

Posted in Antirep, Gentrifizierung, Luzern, Squat the world | Tagged , , , | Leave a comment

Demo für Mike, gegen Rassismus und Polizeigewalt am 10. März in Lausanne

Mike Ben Peter war Teil des Kollektiv Jean Dutoit und starb in der Nacht vom letzten Mittwoch auf Donnerstag infolge / während einer Polizeikontrolle. Kommt am Samstag, dem 10. März um 13h zum Place Chauderon in Lausanne und lasst uns demonstrieren!
***Français en bas *** English below ***

Um Mike in Erinnerung zu halten, um unseren Schmerz und unsere Wut zu zeigen…

Sagen wir STOP gegen Rassismus und insbesondere gegen anti-schwarzen Rassismus, sagen wir STOP gegen die Stereotypisierung von migrierenden Menschen, sagen wir STOP gegen Polizeigewalt, kommt mit uns demonstrieren!

Wir verspühren ein starkes Bedürftnis uns zu vereinen und unsere Entschlossenheit zum Kämpfen zu zeigen. Eine friedliche Demo, um zu informieren, um zusammen zu sein, um unseren Stimmen Ausdruck zu verleihen!

Wir hoffen ihr werdet viele sein, die diesen Aufruf zu Ohren bekommen und ihn weiter verbreiten.

ONE LOVE

Mike Ben Peter starb in der Nacht vom letzten Mittwoch auf Donnerstag in Lausanne infolge / während einer Polizeikontrolle in der Nähe des Bahnhof SBB. Die genauen Umstände seines Todes wurden bis heute nicht genauer aufgeklärt. Er war Vater von zwei Kindern, unser Genosse, unser Bruder, unser Freund.

***
Mike Ben Peter, du collectif Jean Dutoit, est mort dans la nuit de mercredi à jeudi dernier à Lausanne, suite à / lors d’une intervention policière. Venez manifester samedi 10 mars à 13h à Lausanne, Place Chauderon !

Pour honorer la mémoire de Mike, pour dire notre peine et notre colère…

Pour dire STOP au racisme et en particulier au racisme anti-noir, pour dire STOP aux amalgames concernant les personnes qui migrent, pour dire STOP aux violences de la police, venez manifester avec nous !

Nous sentons très fort le besoin de nous rassembler pour dire notre détermination à lutter. Une marche pacifique, pour faire savoir, pour être ensemble, pour exprimer nos voix !

Nous espérons que vous serez nombreux à entendre cet appel et à le partager largement.

ONE LOVE

Mike Ben Peter est mort dans la nuit de mercredi à jeudi dernier à Lausanne, suite à / lors d’une intervention policière à proximité de la gare CFF. Les circonstances de sa mort n’ont pas été éclaircies à ce jour. Il était le père de deux enfants, notre compagnon, notre frère, notre ami.

***
To honour Mike’s memory, to speak out our grief and our anger…

To say STOP to racism and to anti-black racism, to say STOP to the confusion around migrant people, to say STOP to police violence, come to protest with us !

We feel a very strong need to gather to say our determination to continue to fight for what is right. A peaceful protest, to make it known, to be together, to express our voices !

We hope there will be a lot of you to hear this call and to share it widely around you.

ONE LOVE

Mike Ben Peter died in the night between Wednesday and Thursday last week in Lausanne, following / during a police intervention near the train station. The circumstances of his death has not been clarified yet. He was the father of two children, our companion, our brother, our friend.

Posted in Antira, Antirep, Schweiz, Veranstaltungen | Tagged , , , , | Leave a comment

Razzien beim Revolutionären Aufbau Schweiz

Gestern Donnerstag, 1.3.2018, wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel Stadt zwei Räume des Revolutionären Aufbau Schweiz in Basel und Zürich polizeilich durchsucht. In Basel ist dies die zweite Hausdurchsuchung innert kürzester Zeit, nachdem die Polizei bereits vor der Demonstration in Solidarität mit Afrin / Rojava in Basel am 2. Februar in das Lokal eindrang.

Bei den koordinierten Razzien waren die MieterInnen der Räume nicht anwesend. Die Repressionsbehörden wollten ihre Operation offenkundig durchziehen, ohne dass man ihnen auf die Finger schaut.

Die Staatsanwaltschaft verweigert die Herausgabe der Durchsuchungsbefehle. Entsprechend wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, was der Hintergrund dieses politischen Angriffs ist. Dies stellt eine Abweichung von der üblichen Praxis dar, bei welcher betroffenen Personen bei Hausdurchsuchungen Einblick in die entsprechenden Unterlagen gewährt wird.

Der Raum in Basel ist nachwievor polizeilich versiegelt, wir wissen aber von solidarischen Personen in der Nachbarschaft, dass die Polizei viel beschlagnahmt hat. In Zürich wurde unter anderem ein Computer beschlagnahmt.

Wir werden weiter informieren, wenn wir mehr wissen. Die Durchsuchungen sind ein politischer Angriff gegen unsere Praxis. Wir werden sie entsprechend beantworten.

Revolutionärer Aufbau Schweiz, 2.3.2018

Posted in Antirep, Schweiz, Wirtschaftskrise | Tagged , | Leave a comment